KI-gestützte Innovationen in der Online-Bildung

Adaptives Lernen, das mit Ihnen mitwächst

Moderne Modelle erkennen feine Muster: Wo werden Konzepte verwechselt, welche Schritte fehlen? Statt bloßer Punktzahlen entstehen präzise Lernkarten, die zeigen, welche Übung heute wirklich Sinn ergibt. Teilen Sie, wo KI Ihnen überraschend Klarheit brachte.

Intelligente Tutoren und Lernbots, die wirklich zuhören

Sokratische Gespräche rund um die Uhr

Anstatt Lösungen vorzugeben, fragt der Tutor: Warum wählst du diese Annahme? Welche Alternative passt besser? Dieses Nachhaken bildet Denkgewohnheiten aus. Testen Sie es im Nachtmodus und berichten Sie, wie sich Ihr Problemlösen verändert hat.

Fein dosierte Hinweise statt fertiger Antworten

Granulare Hints machen Lernende unabhängig. Zuerst ein Kontext-Hinweis, dann ein Struktur-Tipp, erst zuletzt ein Lösungspfad. So bleibt der Aha-Moment Ihr eigener. Welche Hint-Stufe hilft Ihnen am meisten? Stimmen Sie in unserer Umfrage ab.

Community-Fragen als Wissensschatz – verantwortungsvoll genutzt

Häufige Missverständnisse werden anonymisiert gesammelt und in Tutor-Prompts integriert. So wird kollektives Lernen greifbar, ohne Privatsphäre zu opfern. Interessiert an den Kriterien? Abonnieren Sie Updates zu unseren transparenten Trainingsrichtlinien.

Automatisiertes Feedback, das wirklich weiterbringt

Vom Punkteabzug zur verständlichen Rückmeldung

Statt „-2 wegen Fehlers“ erhalten Sie eine Mini-Erklärung, ein Gegenbeispiel und einen Link zur passenden Übung. So wird jeder Fehler zur Investition in Verständnis. Teilen Sie einen Aha-Moment, den gutes Feedback bei Ihnen ausgelöst hat.

Prüfungen, die Lernen fördern – auch nach der Abgabe

Nach dem Test generiert die KI personalisierte Wiederholungssets und Erinnerungskarten. Wer später reinschaut, vertieft wirklich. Möchten Sie wöchentliche Review-Pakete automatisch erhalten? Aktivieren Sie Benachrichtigungen und bleiben Sie dran.

Fairness, Originalität und Transparenz im Blick

Wir kombinieren Plagiatserkennung mit Erklärbarkeits-Hinweisen: Warum wurde etwas als ähnlich markiert? Welche Quellen halfen? So bleiben Entscheidungen nachvollziehbar. Haben Sie Fragen zu Bias oder Fehlalarmen? Stellen Sie sie direkt in den Kommentaren.

Barrierefreiheit und Teilhabe durch KI

Vorlesungen erscheinen simultan als Text, in deutscher Leichter Sprache oder in Ihrer Muttersprache. So wird Fachsprache zugänglich. Probieren Sie es aus und sagen Sie uns, welche Kombination Ihnen das konzentrierte Lernen erleichtert.

Barrierefreiheit und Teilhabe durch KI

Audio-Zusammenfassungen, haptische Diagramme und kontraststarke Visualisierungen lassen Inhalte lebendig werden. KI wählt Formate, die zu Ihrem Profil passen. Welche Darstellung brauchen Sie häufiger? Stimmen Sie ab und prägen Sie unsere Prioritäten.

Learning Analytics mit Herz und Hirn

Wenn Übungszeiten sinken, Fehlversuche steigen und Diskussionsbeteiligung abrupt fällt, schlägt das System vor: kürzere Ziele, kollaborative Sessions, motivierende Rückblicke. Welche Kennzahl hilft Ihnen am meisten? Diskutieren Sie Ihre Insights mit uns.

Learning Analytics mit Herz und Hirn

Pseudonymisierung, lokale Aggregation und klare Opt-ins sind Standard. Lernende behalten Kontrolle über ihre Daten. Wollen Sie die Richtlinien kennenlernen? Abonnieren Sie unsere Datenschutz-Updates und stellen Sie Ihre kritischsten Fragen.

Generative KI als Co-Autor des Curriculums

Aus Kompetenzen werden modulare Kapitel, Beispiele und Quizfragen. Lehrkräfte prüfen, verfeinern und kontextualisieren. Möchten Sie Beta-Kapitel testen und rückmelden, was wirklich funktioniert? Melden Sie sich für unsere Curriculum-Pilotgruppe an.

Generative KI als Co-Autor des Curriculums

Rollenspiele im Chat, Labor-Simulationen oder Datenfälle entstehen auf Knopfdruck und passen sich Ihrem Vorwissen an. Welche realen Situationen sollen wir als Nächstes modellieren? Stimmen Sie ab und bringen Sie Ihre Branche ins Klassenzimmer.
Argentinaoi
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.