Didaktik trifft Technologie: Strategien für den Alltag
Stelle drei bis fünf Optionen bereit, die zum gleichen Ziel führen: Erklärvideo, Datenset, Praxisfall, Kurzlektüre, Mini-Quiz. Lernende wählen passend zu Interesse und Bedarf. Du steuerst über klare Kriterien, nicht über starren Gleichschritt.
Didaktik trifft Technologie: Strategien für den Alltag
Kurze Checks, schnelle Rückmeldungen und gezielte nächste Schritte verhindern, dass Missverständnisse wachsen. Digitale Tools beschleunigen die Auswertung, du vertiefst die Erklärung. So entsteht ein lernfreundlicher Rhythmus aus Ausprobieren, Feedback und erneutem Versuch.